Blog

Der Mars

Tianwen-1-Mission: Zum Mars und in die Weltspitze

China schickt einen Rover zum Mars, derzeit der wissenschaftliche Hotspot im Sonnensystem. Ziel: Das Land will in die Spitzengruppe der Raumfahrtnationen vorstoßen. Als die Raketenfrachter Yuan Wang 21 und Yuan Wang 22 Ende Mai im Hafen der südchinesischen Insel Hainan einliefen,war klar, dass China der Corona-Krise zum Trotz seine wichtigste Raumfahrt-Mission des Jahrzehnts weiter vorantreibt: … Weiterlesen Tianwen-1-Mission: Zum Mars und in die Weltspitze

SpaceX Crew Dragon

Ein Raumschiff für Europa

"Wir brauchen einen unabhängigen Weltraum-Zugang für unsere Astronauten. Wir sollten diesen Zukunftsmarkt Weltraum nicht anderen überlassen." ESA-Astronaut Matthias Maurer auf die Frage, ob Europa nicht ein eigenes Raumschiff braucht. Seitdem das Automated Transfer Vehicle (ATV) 2015 nach nur fünf Flügen ausgemustert wurde, haben die Europäer kein Raumschiff mehr, noch nicht einmal ein unbemanntes. Jedenfalls, wenn … Weiterlesen Ein Raumschiff für Europa

Der Microlauncher Electron der Firma RocketLab vor dem Aufrichten. Bild: RocketLab

Microlauncher: Klein-Raketen erobern das All

Wenn es so etwas wie einen Wettbewerb um die schönste Startrampe gäbe, die Electron-Rakete stände auf den vorderen Plätzen. Vor dem Start rollt sie an den Rand eines steil abfallenden Vorsprungs auf der Nordinsel Neuseelands, umgeben von grünen Weiden auf der einen und dem Pazifik auf der anderen Seite. Dort wird sie aufgerichtet, betankt und … Weiterlesen Microlauncher: Klein-Raketen erobern das All

Künstlerische Darstellung des Solar Orbiter vor der Sonne (Bild: ESA)

Solar Orbiter – ein heißer Ritt um die Sonne

  Die Raumsonde Solar Orbiter ist unterwegs. Ihr auffälligstes Bauteil ist ein ausgeklügelter Hitzeschild. Denn ihr Ziel ist die Sonne, der sie bis auf 42 Millionen Kilometer nähren soll – ein Katzensprung für Astronomen. Unbedingte Aufgabe des gut sieben Quadratmeter großen Schildes ist es, die intensive Sonnenstrahlung von den empfindlichen Innereien der Sonde fernhalten. Statt … Weiterlesen Solar Orbiter – ein heißer Ritt um die Sonne

Die SpaceX-Raumkapsel CrewDragon während eines Startabbruch-Tests. Bild: SpaceX

Notfälle im Weltraum: Hallo Erde, wir haben ein Problem!

Notfälle sind für Raumfahrer besonders gefährlich. Sie sind unterwegs in komplexen Maschinen unter extremen Bedingungen und passiert etwas, können sie den Unfallort so gut wie gar nicht verlassen. Daher bauen die Ingenieure lebenswichtige Systeme redundant in Raumfahrzeuge ein: Sie verlegen beispielsweise Leitung doppelt und verwenden zwei Steuerrechner statt einem. Doch was Astronauten am meisten beängstigt, … Weiterlesen Notfälle im Weltraum: Hallo Erde, wir haben ein Problem!

Der Rover Mars 2020

Die wichtigsten Raumfahrt-Missionen 2020

Juli 2020 Osiris Rex Probennahme NASA-Raumsonde, die Proben des Asteroiden Bennu nehmen und zurück zur Erde schicken soll. Infos unter http://www.asteroidmission.org 17.7.2020: Mars 2020 Die NASA startet den Mars-Rover Mars 2020 Mehr Infos unter:  https://mars.nasa.gov/mars2020/ 13.4.2020 Flyby BepiColombo an der Erde Die Merkursonde der ESA, bereits vergangenes Jahr gestartet, fliegt im April an der Erde … Weiterlesen Die wichtigsten Raumfahrt-Missionen 2020

Artemis: Die NASA plant zwei Lander, um auf der Mondoberfläche zu landen

Raumfahrt-Konferenzen in Deutschland 2020

Die wichtigsten Raumfahrtkonferenzen und -veranstaltungen im deutschsprachigen Raum* (die Liste wird regelmäßig aktualisiert) 17.-19.11.2020: Space Tech Expo Europe 2020 - Bremen Wo: Messe Bremen, Halle 4&5, Findorffstrasse 101   28215 Bremen 7.-10.2020: 10th Advanced Satellite Multimedia Systems Conference (ASMS) and 16th Signal Processing for Space Communications Workshop (SPSC) Wo: Hotel “Das Weitzer”; Grieskai 12-14, 8020 Graz, Österreich … Weiterlesen Raumfahrt-Konferenzen in Deutschland 2020

Start einer NewShepard zu einem Testflug ins All. (Bild: Blue Origin)

Einmal Weltall und zurück, bitte!

SpaceShipTwo und NewShepard-Kapsel, private Raumschiffe für zahlungskräftige Weltraum-Touristen, haben bereits mehrmals die Grenzen des Weltraums erreicht. Noch dieses Jahr könnten die ersten Passagiere einsteigen, um aus Panoramafenstern das Schwarz des Alls zu betrachten – wenn sie bei Bewusstsein bleiben. Während die legendäre PanAm-Fluggeselleschaft noch „Tickets to the Moon“ ausstellte, die ihr Papier nicht wert waren, … Weiterlesen Einmal Weltall und zurück, bitte!

Das Fraunhofer IWKS hat eine Methode entwickelt, die Batterien elektrohydraulisch zerkleinert. Zurück bleiben wiederverwertbare Bestandteile. Bild: Fraunhofer IWKS

Das ungewisse Ende der Autobatterien

Was passiert eigentlich mit den Li-Ionen-Akkus, wenn sie ihren Dienst im Elektroauto getan haben? Sie einfach wegzuschmeißen wäre pure Verschwendung. Viele werden daher zunächst in einem Second-Life-Zyklus zu großen Energiespeichern zusammengeschlossen, denn dafür reicht ihre Leistung häufig noch aus. Doch irgendwann ist auch dieses zweite Leben, "second life" genannt am Ende. Zahlreiche Autohersteller und die … Weiterlesen Das ungewisse Ende der Autobatterien

Prototyp "Alice" von Eviation Aircraft bei der Vorstellung auf der Pariser Luftschau 2019.

Elektrisch abheben: Und sie fliegen doch!

Jahrzehntelang sah es so aus, als wäre elektrisches Fliegen nur der Traum irregeleiteter Erfinder. Doch leistungsfähigere Batterien, leichtere Motoren, intelligente Flugzeug-Technik – und gesellschaftlicher Druck machen emissionsfreies Fliegen in Zukunft vielleicht so wirtschaftlich, dass sie herkömmlichen Flugzeugen Konkurrenz machen können – vorerst allerdings nur mit einigen Einschränkungen. Während die Elektromobilität am Boden längst in unserer … Weiterlesen Elektrisch abheben: Und sie fliegen doch!