"Wir brauchen einen unabhängigen Weltraum-Zugang für unsere Astronauten. Wir sollten diesen Zukunftsmarkt Weltraum nicht anderen überlassen." ESA-Astronaut Matthias Maurer auf die Frage, ob Europa nicht ein eigenes Raumschiff braucht. Seitdem das Automated Transfer Vehicle (ATV) 2015 nach nur fünf Flügen ausgemustert wurde, haben die Europäer kein Raumschiff mehr, noch nicht einmal ein unbemanntes. Jedenfalls, wenn … Weiterlesen Ein Raumschiff für Europa
Schlagwort: Newspace
Microlauncher: Klein-Raketen erobern das All
Wenn es so etwas wie einen Wettbewerb um die schönste Startrampe gäbe, die Electron-Rakete stände auf den vorderen Plätzen. Vor dem Start rollt sie an den Rand eines steil abfallenden Vorsprungs auf der Nordinsel Neuseelands, umgeben von grünen Weiden auf der einen und dem Pazifik auf der anderen Seite. Dort wird sie aufgerichtet, betankt und … Weiterlesen Microlauncher: Klein-Raketen erobern das All
Die neue Raumfahrt unterwegs zum Mond – und Köln ist dabei
Die Raumfahrt erlebt einen Aufschwung, befeuert von der Digitalisierung und Milliardären, die sich Raketen statt Superyachten bauen lassen. Diese neue Raumfahrt wird auch bei der Rückkehr zum Mond beteiligt sein – und dabei nach Köln schauen, wo daran gearbeitet wird, dass der Menschen dort überhaupt überlebt. Der ganze Artikel beim Kölner Stadtanzeiger (mit Zahlschranke): Boom … Weiterlesen Die neue Raumfahrt unterwegs zum Mond – und Köln ist dabei
Schluss mit dem Wilden Westen im All
In einer idealen politischen Welt geben sich Gesellschaften nicht nur dann Regeln, bevor sie gebraucht werden, sie binden auch möglichst viele Menschen ein. Das ist bekanntermaßen selten der Fall; auch nicht bei der Regulierung der neuen kommerziellen Raumfahrt – weder auf deutscher noch europäischer Ebene. Lesen Sie meinen Kommentar in ganze Länge in "Das Parlament", … Weiterlesen Schluss mit dem Wilden Westen im All
Schlepphilfe im All
Schrott im Weltraum ist Millionen wert, denn wenn geostationäre Satelliten ihr Leben aushauchen, sind sie bis auf einen leeren Tank häufig völlig intakt. Ihnen fehlen also nur ein paar Liter Sprit, damit sie weiterfunken können. Allerdings ist das Nachtanken im All zugegebenermaßen nicht ganz einfach. Daher haben sich die Schwergewichte in der Raumfahrt-Branche daran gemacht, … Weiterlesen Schlepphilfe im All
Der Elon Musk der 70er – Zum Tode von Lutz Kayser
Deutschland hat einen seiner großen Technik-Pioniere verloren – und kaum einer nimmt davon Notiz. Am 19. November 2017 ist Raumfahrt-Ingenieur Lutz Kayser mit 78 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben.