SpaceShipTwo und NewShepard-Kapsel, private Raumschiffe für zahlungskräftige Weltraum-Touristen, haben bereits mehrmals die Grenzen des Weltraums erreicht. Noch dieses Jahr könnten die ersten Passagiere einsteigen, um aus Panoramafenstern das Schwarz des Alls zu betrachten – wenn sie bei Bewusstsein bleiben. Während die legendäre PanAm-Fluggeselleschaft noch „Tickets to the Moon“ ausstellte, die ihr Papier nicht wert waren, … Weiterlesen Einmal Weltall und zurück, bitte!
Kategorie: Raumfahrt aktuell
Die neue Raumfahrt unterwegs zum Mond – und Köln ist dabei
Die Raumfahrt erlebt einen Aufschwung, befeuert von der Digitalisierung und Milliardären, die sich Raketen statt Superyachten bauen lassen. Diese neue Raumfahrt wird auch bei der Rückkehr zum Mond beteiligt sein – und dabei nach Köln schauen, wo daran gearbeitet wird, dass der Menschen dort überhaupt überlebt. Der ganze Artikel beim Kölner Stadtanzeiger (mit Zahlschranke): Boom … Weiterlesen Die neue Raumfahrt unterwegs zum Mond – und Köln ist dabei
Schluss mit dem Wilden Westen im All
In einer idealen politischen Welt geben sich Gesellschaften nicht nur dann Regeln, bevor sie gebraucht werden, sie binden auch möglichst viele Menschen ein. Das ist bekanntermaßen selten der Fall; auch nicht bei der Regulierung der neuen kommerziellen Raumfahrt – weder auf deutscher noch europäischer Ebene. Lesen Sie meinen Kommentar in ganze Länge in "Das Parlament", … Weiterlesen Schluss mit dem Wilden Westen im All
„Schlaflose Nächte habe ich nicht“
ESA Astronaut Matthias Maurer im Interview Matthias Maurer ist mit Alexander Gerst einer der zwei „europäischen Astronauten mit deutschem Akzent“. Während Gerst bereits zweimal zur ISS fliegen durfte, wartet der 49-jährige Maurer noch auf den ersten Einsatz. Das Besondere: Womöglich ist der Saarländer einer der ersten Europäer, der in den frühen 2020ern als Gast-Wissenschaftler zur … Weiterlesen „Schlaflose Nächte habe ich nicht“
„Der Riesenvogel aus der Wüste“
Mein neuer Beitrag im P.M-Magazin 03/19: "Der Riesenvogel aus der Wüste". Das größte Flugzeug der Welt wurde nördlich von Los Angeles in der Mojave Desert gebaut, einem am legendären Weltraumbahnhof und Mekka für Flugzeuge aller Art. Eigentlich sollte der Roc diese Tage starten. Doch nach dem Tod von Finanzier und Technik-Fan Paul Allen haben dessen … Weiterlesen „Der Riesenvogel aus der Wüste“
„Wir wollen die Erde indizieren wie Google das Internet!“
Ende November brachte eine indische PSLV-Trägerrakete zahlreiche Kleinsatelliten in den Orbit. Einige Minitrabanten dienen der Erdbeobachtung, manchmal etwas altmodisch auch Fernerkundung genannt. Sie ist eines der heißesten Eisen im NewSpace-Business, der neuen kommerzielle Raumfahrt. Unternehmen wie Planet Labs, Iceye und Astro Digital betreiben sogar eine eigene Satellitenflotte. Ein Interview mit Agnieszka Lukaszczyk von Planet. Erdbeobachtung … Weiterlesen „Wir wollen die Erde indizieren wie Google das Internet!“
Vormerken: „Satelliten-Boom im All“ bei WDR Planet Wissen
NewSpace ist nun auch im deutschen Fernsehen zu sehen. Am 17.12 um 10:55 Uhr wird bei Planet Wissen beim WDR die Sendung "Satelliten-Boom im All" ausgestrahlt: planet-wissen.de/sendungen/sendung-satelliten-100.html. Die Sendung wird wiederholt ist natürlich auch in der ARD-Mediathek zu sehen.
Das größte Flugzeug der Welt – das Vermächtnis des Paul Allen
Microsoft-Mitbegründer und Technologie-Förderer Paul Allen ist tot. Damit wird er nicht mehr erleben, wie sein Vorzeige-Projekt, der Roc, abheben wird. Paul Allen, der Mitbegründer von Microsoft, ist im Alter von 65 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Zusammen mit Bill Gates schuf er ein Software-Imperium, das jahrelang über die bekannte digitale Welt herrschte, bis die Zeit von … Weiterlesen Das größte Flugzeug der Welt – das Vermächtnis des Paul Allen
Elon Musk hat es schon wieder getan
Elon Musk hat die Welt mit einem Plan überrascht, bei dem die meisten NASA-Ingenieure vom Diensthocker fallen werden, wenn er wahr werden sollte. Gestern Abend stellt Musk in seiner SpaceX-Raketenfabrik in Los Angeles den Japaner Yusaku Maezawa vor, den ersten zahlenden Kunden für die gigantische Rakete BFR (Big Facon Rocket). Maezawa ist ein erst 42-jähriger … Weiterlesen Elon Musk hat es schon wieder getan
Schlepphilfe im All
Schrott im Weltraum ist Millionen wert, denn wenn geostationäre Satelliten ihr Leben aushauchen, sind sie bis auf einen leeren Tank häufig völlig intakt. Ihnen fehlen also nur ein paar Liter Sprit, damit sie weiterfunken können. Allerdings ist das Nachtanken im All zugegebenermaßen nicht ganz einfach. Daher haben sich die Schwergewichte in der Raumfahrt-Branche daran gemacht, … Weiterlesen Schlepphilfe im All