Solar Orbiter – ein heißer Ritt um die Sonne

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Raumsonde Solar Orbiter ist unterwegs. Ihr auffälligstes Bauteil ist ein ausgeklügelter Hitzeschild. Denn ihr Ziel ist die Sonne, der sie bis auf 42 Millionen Kilometer nähren soll – ein Katzensprung für Astronomen. Unbedingte Aufgabe des gut sieben Quadratmeter großen Schildes ist es, die intensive Sonnenstrahlung von den empfindlichen Innereien der Sonde fernhalten. Statt wie 1000 Watt pro Quadratmetern an einem warmen Sonnentag auf der Erde prasseln dort gut 17 Kilowatt Strahlungsleistung auf den Schild und heizen ihn auf 500 Grad Celsius auf, etwa das Doppelte eines Backofens. Innerhalb von 10 Jahren soll sich die Sonne aus der Ebene des Sonnensystems schrauben und am Ende Bilder der Sonnenpole schießen – die ersten überhaupt.

Hier geht’s zum ausführlichen Beitrag zur Mission. Der Sonne auf den Pol schauen bei Spektrum.de.

Hier das Video vom Start der Sonde Solar Orbiter mit einer Atlas von Cape Canaveral kurz vor dem Countdown, und ausführliche Infos von Bau und Struktur der Sonde: https://directory.eoportal.org/web/eoportal/satellite-missions/s/solar-orbiter-mission