Elon Musk hat es schon wieder getan

Die geplante BFR nach der Trennung von der erster Stufe und Raumschiff. Bild: SpaceX
Die geplante BFR nach der Trennung von erster Stufe und Raumschiff. Bild: SpaceX

Elon Musk hat die Welt mit einem Plan überrascht, bei dem die meisten NASA-Ingenieure vom Diensthocker fallen werden, wenn er wahr werden sollte. Gestern Abend stellt Musk in seiner SpaceX-Raketenfabrik in Los Angeles den Japaner Yusaku Maezawa vor, den ersten zahlenden Kunden für die gigantische Rakete BFR (Big Facon Rocket). Maezawa ist ein erst 42-jähriger Internet-Milliardär und will mit dem BFR-Raumschiff schon 2023 auf Rundreise zum Mond gehen. Dabei plant er eine Gruppe Künstler mitzunehmen, damit diese sich dabei zu neuen Kunstwerken inspirieren lassen können. Man darf sich Musk und Maezawa also durchaus als Brüder im Geiste vorstellen, denn beide sehen das All offensichtlich als Raum der (Kindheits)Träume und als Fluchtpunkt der Menschheit.

Ist das irre?

Technisch vielleicht nicht. Wie Musk das gerne macht, hat er zahlreiche technische Details geliefert und ein Update zur BFR gegeben, die aussieht wie die Mondrakete von Tim und Struppi: Sie wächst von 106 auf 118 Meter und bekommt zusätzliche Stummelflügel für Flüge durch die Atmosphäre. Außerdem zeigte Musk eine animierte Projektion des Landeverlaufs, wenn sich die Rakete sich bei der Rückkehr durch die Erdatmosphäre kämpft und landet. Auch der Gedanke, Künstler in diese ureigene Domäne der Techniker zu holen, ist faszinierend. Wie würden sie wohl eine solch transzendierende Erfahrung verarbeiten?

Eine Ilustration von SpaceX wie eine Rundreise um dem Mond aussehen könnte. Insgesamt könnte die Reise etwa eine Woche dauern. Bild: SpaceX
Eine Ilustration von SpaceX wie eine Rundreise um dem Mond aussehen könnte. Insgesamt könnte die Reise etwa eine Woche dauern. Bild: SpaceX

Der Haken liegt im Zeitplan. Zwar hat Elon Musk viele seiner Ankündigungen wahr gemacht, aber selten zu den Terminen, die er mal genannt hat. Zum Vergleich: NASA und ESA entwickeln seit etwa 20 Jahren das SLS- und Orion-System – eine Rakete und ein Raumschiff für den Deep Space – und haben dafür schon mehr als 20 Milliarden US-Dollar ausgegeben. Voraussichtlicher erster bemannter Start, nach etlichen Verzögerungen: 2023. Ziel: Eine Umrundung des Monds! Falls alles klappt wie geplant. Das Orion-Raumschiff ist so gut wie fertig, 2020 soll sie zusammen mit der Rakete SLS zum ersten Mal starten. Auch Musk hat angekündigt, dass die BFR (intern auch Big Fucking Rocket), in nur wenigen Jahren starten beziehungsweise die ersten atmosphärischen Hopser absolvieren soll. Selbst wenn das Publikum gefühlt nach jedem Satz von Musk und Maezawa jubelte: Zu schön, um wahr zu sein. Aber auch kein Grund, mit dem Träumen aufzuhören.

Hier der Videomitschnitt der Präsentation von Yusaku Maezawa: